Losgelassenheit & Sicherheit - Nicht nur ein Teil der Ausbildungsskala beim Reiten sonder - Die Basis
- Calm River Ranch Academy
- 22. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Warum ist Sicherheit die Basis jeder Pferdeausbildung?
Weil ein Pferd nur dann lernen, zuhören und sich kooperativ verhalten kann, wenn es sich sicher fühlt. Sicherheit ist die Voraussetzung dafür, dass das Pferd überhaupt in einen aufnahmefähigen, entspannten Zustand kommt.
Wenn das Pferd im Stress ist (unsicher, nervös, überfordert), dann:
schaltet es in den „Flucht-Modus“ (Stressreaktion)
reagiert instinktiv statt bewusst
lernt nicht effektiv
kann Hilfen nicht fein wahrnehmen oder umsetzen
wird entweder triebig/passiv oder hektisch/überreizt
➡️ Ohne Sicherheit gibt es keine Losgelassenheit. Ohne Losgelassenheit kein Gleichgewicht. Und ohne Gleichgewicht kein korrektes Reiten.

💡 Warum braucht das Konsequenz von dir als Reiter:in oder Bezugsperson?
Weil Pferde sich an klaren, konsistenten Strukturen orientieren.In der Herde geben ranghohe Tiere Sicherheit – durch Ruhe, Klarheit und Verlässlichkeit.
Wenn du mal nachgiebig, mal streng bist, mal klar und mal unklar, weiß dein Pferd nicht, woran es ist.➡️ Das erzeugt Unsicherheit.
Konsequenz heißt nicht Härte.
Es heißt: verlässlich, klar, durchschaubar, fair.
🐴 Beispiele aus dem Alltag:
1. Beim Führen:Wenn du heute das Drängeln durchgehen lässt und morgen schimpfst, wird dein Pferd verwirrt. Konsequentes Verhalten: Immer die gleiche Grenze, ruhig aber bestimmt.
2. Beim Putzen:Mal darf das Pferd zappeln, mal soll es stillstehen – das macht es nervös. Konsequentes Verhalten: Klare Erwartung, immer gleich eingefordert.
3. Beim Reiten:Wenn du bei Schreckmomenten emotional wirst oder deine Hilfen unklar sind, wird das Pferd unsicher. Konsequentes Verhalten: Ruhig bleiben, fair erklären, sofort wieder Sicherheit geben.
🧾 Fazit in einem Satz:
Sicherheit ist die Voraussetzung für Ausbildung – und Konsequenz ist das Werkzeug, mit dem du sie täglich gibst.
Comments